Sieht aus, als ob er so aussehen sollte, oder? Tatsächlich war mal wieder viel zu wenig Teig da, um dem Mann seinen Wunsch nach einem Gitter auf dem Apfelkuchen zu erfüllen. Aus vier möglichen Varianten hatte er sich für die ganz klassische entschieden aus diesem ganz klassischen Buch mit seinen ausschließlich klassischen Rezepten.
Im Ernst, beim Durchblättern war ich nicht zum ersten Mal erstaunt, dass das Teil trotz all meiner modernen, fancy All-american-cupcake-cakepop-brownie-smores-tarte-creamdings-Backbüchern immer noch etwas zu bieten hat. Aber es kann wahrlich mithalten. Unter anderem beim Apfelkuchen.
Nur in einem unterscheidet es sich nicht von seinen jungen Kollegen: Die Sache mit den Rezeptangaben.
Wie gesagt, wieder einmal viel zu wenig Teigmenge für die angegebene 26er-Form. Mit Mühe ist es mir gelungen, aus dem Rest einen hauchdünnen Deckel zu rollen, in den ich dann schicke Sterne gestochen habe. Und weil ich sie nicht wegschmeißen wollte, landeten sie gleich als Verzierung wieder oben auf.
Danach war mein Misstrauen natürlich so groß, dass ich den Burschen etwas zu früh aus dem Ofen geholt habe und, nun ja, im Mittelteil hätte er durchaus noch ein paar Minuten vertragen können. Andererseits: Das Licht zum Fotografieren war gerade so gut…