Die Qualität meiner Fotos mag zu Wünschen übrig lassen; meine Kuchen selbst sehen auch nicht immer so perfekt aus – aber der hier ist definitiv besser aus dem Ofen gekommen, als das Teil von Roy Fares! Dem seiner ist doch viel zu dunkel!
Gut, mein Gitter ist ein bisschen krumm. Dass ich eine Kordel und einen Zopf gelegt hatte, sieht man auch nicht mehr richtig.
Aber diese Farbe!
Leider werde ich nicht erfahren, wie sich diese Michigan Apple Pie geschmacklich schlägt: Sie ist ein Geschenk. Die nette Dame, die uns kürzlich mit Äpfeln überschüttet hat, wird einen Teil ihrer Ernte in Form der Pie zurückbekommen.
Vielleicht bietet sie uns ein Stück an!?
Ich rechne aber eher damit, dass wir aus dem Treffen mit einem neuen Sack Äpfel rausgehen.
Dann mach‘ ich sie halt noch einmal.
(Das wäre dann auch schon das dritte Mal – die Pie gab es schon. Aber dieses Mal basiert nur die Füllung auf Roy Fares Rezept, den Teig hatte ich schon im Kühlschrank: Ich wollte unbedingt diese angeblich butterigste, knusprigste, beste aller Pie-Crusts ausprobieren.
Das Thema beschäftigt mich ja nach wie vor, und nun bin ich der Perfektion schon sehr nahe gekommen: Um dem Rat zu folgen, die Butter immer immer immer schön kalt zu halten, habe ich sie mal wieder im gefrorenen Zustand über die Reibe gezogen, um schon perfekte „Flakes“ zu haben. Den Teig habe ich dann wirklich nur so lange bearbeitet, bis er gerade so gebunden war.
Und erstaunlicherweise kam Mal eine Konsistenz heraus – elastisch-fantastisch! Kein Kleben beim Ausrollen, kein Reißen beim Formauslegen, kein Problem, Streifen zu schneiden oder sogar zu flechten. Am Tollsten war dann aber, dass er wirklich wunderbar aufgeblättert ist beim Backen. Sieht von außen fast wie Blätterteig aus. Ach, ich hoffe wirklich, ich bekomme ein Stück!)
Ich liebe Pies! Da habe ich mich sogar mal durchgerungen, eine Extra-Backform für zu kaufen, so eine Hebeform. Ansonsten vermeide ich spezielle Backformen. Aber das kennst Du ja, oder 😉?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und ob! Ich musste mir sogar dringend so amerikanische Pieformen zulegen. Aber wichtiger ist mir, dass das mit dem Teig jetzt mal klappt.😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau! Ist ärgerlich, wenn der Shortcrust-Teig zerbröselt!
Gefällt mirGefällt mir
Meiner weicht eigentlich eher immer durch! 😜
Gefällt mirGefällt mir